WORKSHOPS
DIY Schmuck
Wann: 05.08., 11:00-14:00
Wo: Im Sakuku
Der Sommer verlangt nach bunten Accessoires! Aus wunderschönen Perlen basteln wir zusammen Ketten, Armbänder, Ohrringe und was euch sonst noch so einfällt. Wir stellen viele großartige Perlen und alles andere, was ihr sonst noch so braucht, für euch bereit und ihr müsst einfach nur noch loslegen.
Die Teilnahme erfolgt gegen Spende; Spendenvorschlag 3-10€. Eine Anmeldung per Mail an [email protected] ist aufgrund begrenzter Plätze notwendig.
Wann: 05.08., 11:00-14:00
Wo: Im Sakuku
Der Sommer verlangt nach bunten Accessoires! Aus wunderschönen Perlen basteln wir zusammen Ketten, Armbänder, Ohrringe und was euch sonst noch so einfällt. Wir stellen viele großartige Perlen und alles andere, was ihr sonst noch so braucht, für euch bereit und ihr müsst einfach nur noch loslegen.
Die Teilnahme erfolgt gegen Spende; Spendenvorschlag 3-10€. Eine Anmeldung per Mail an [email protected] ist aufgrund begrenzter Plätze notwendig.
Cyanotypie – Blaudruck
Wann: 24.06., 11-14 Uhr
Wo: Im, bzw. vor dem SaKuKu
Cyanotypie ist eine alte monochrome Fototechnik, die über die UV-Strahlung blaue Bilder erzeugt. In dem Workshop werden wir nach einer kleinen Einführung in die Technik auf bereits beschichtetem Papier Fotogramme gestalten, die danach in der Sonne belichtet werden.
Wir stellen beschichtetes Papier in unterschiedlichen Größen und eine Auswahl an gepressten Blättern und Blumen bereit. Ihr bringt gerne weitere unterschiedlich lichtdurchlässige Gegenstände eurer Wahl mit (z.B. Spitze, Scherenschnitte, Plopp-Folie etc.), die spannende Schatten werfen.
Die Teilnahme erfolgt gegen Spende; Spendenvorschlag 7-15€. Eine Anmeldung per Mail an [email protected] ist aufgrund begrenzter Plätze notwendig. Sollte es an dem Tag regnen oder stark bewölkt sein, muss der Workshop leider verschoben werden.
Wann: 24.06., 11-14 Uhr
Wo: Im, bzw. vor dem SaKuKu
Cyanotypie ist eine alte monochrome Fototechnik, die über die UV-Strahlung blaue Bilder erzeugt. In dem Workshop werden wir nach einer kleinen Einführung in die Technik auf bereits beschichtetem Papier Fotogramme gestalten, die danach in der Sonne belichtet werden.
Wir stellen beschichtetes Papier in unterschiedlichen Größen und eine Auswahl an gepressten Blättern und Blumen bereit. Ihr bringt gerne weitere unterschiedlich lichtdurchlässige Gegenstände eurer Wahl mit (z.B. Spitze, Scherenschnitte, Plopp-Folie etc.), die spannende Schatten werfen.
Die Teilnahme erfolgt gegen Spende; Spendenvorschlag 7-15€. Eine Anmeldung per Mail an [email protected] ist aufgrund begrenzter Plätze notwendig. Sollte es an dem Tag regnen oder stark bewölkt sein, muss der Workshop leider verschoben werden.
Workshop Descriptions:
Mini DIY Zine-Kit
Wann: Jederzeit während der Öffnungszeiten
Wo: Im Sakuku
Von wem: Pat Hansen-Wagner
Ihr wolltet schon immer mal ein Zine machen, wisst aber nicht, wo ihr anfangen sollt? Dieses DIY Minizine Kit soll euch dabei helfen in die Startlöcher zu kommen, damit ihr in die fabulöse Welt des Zine machen eintauchen könnt. Dabei habt ihr die Möglichkeit, alles aufs Papier zu bringen, was euch auf der Seele brennt. Sei es der schnöde Alltag in einem unglamourösen Nebenjob, ein Interview (real oder fiktiv), Gedanken zur Klimapolitik oder ihr wollt dem Patriarchat mal so richtig eure Meinung geigen? Ein Zine ist genau der richtige Ort dafür.
In diesem Kit findet ihr ein vorgefaltetes mini Zine und eine Anleitung wie ihr so ein Zine dann selbst faltet. Eine Liste von Zine Artist als Inspiration, sowie künstlerisches Material (Aufkleber, Glitzer, Collagenmaterial).
WORKSHOP
26.10.2022, 10-13 Uhr, Dransfeld
Drucken mit Naturmaterialien (Blätter, Blüten, Kartoffelstempel, Wolle)
In unserem Workshop könnt ihr die Vielfältigkeit verschiedener Drucktechniken mit Naturmaterialien erleben und euch kreativ ausprobieren. Gedruckt wird for allem mit Blättern, Blüten und Kartoffelstempeln. Kristina vom SaKuKu e.V. wird einige Materialien mitbringen und euch auch helfen eure eigenen Stempel zu gestalten. Danach werden wir diese nutzen, um auf Papier wahre Kunstwerke entstehen zu lassen.
Details:
• Teilnehmendenanzahl: max. 8 Kinder
• Alter: 8-12 Jahre
• Dauer: 3 Stunden
• Bitte zieht Kleidung an die schmutzig werden darf!
Anmeldung über das Kinder- und Jugendbüro Dransfeld.

Zur Bearbeitung hier klicken.
- Datum: 24/05/2022 15:00 – 18:00
- Mit Pat Hansen-Wagner
Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen beschränkt, meldet euch deswegen bitte per E-Mail (klimacamp-goettingen)(at)riseup.net) oder bei Orga-Personen im Camp an.
Diese Woche ist es soweit. Wir greifen zu Schere, Stift und Papier und wollen zusammen fabulöse Zines erstellen. Dabei habt ihr die Möglichkeit, alles aufs Papier zu bringen, was euch auf der Seele brennt. Sei es der schnöde Alltag in einem unglamourösen Nebenjob, ein Interview (real oder fiktiv), Gedanken zur Klimapolitik oder ihr wollt dem Patriarchat mal so richtig eure Meinung geigen? Ein Zine ist genau der richtige Ort dafür.
Was ihr mitbringen solltet: Eine Idee womit ihr euch beschäftigen wollt, gerne auch schon Skizzen, natürlich könnt ihr euch auch vor Ort inspirieren lassen.
Schneidematten und diverse Cutter, Scheren, Klebestifte, Buntsstifte, Tinte, Garn zum Zusammennähen.
Wir werde ein paar Zines aus dem Privatbestand mitbringen und freuen uns, wenn alle eines mitbringen, die eines zu Hause haben (sei es ein eigenes oder gekauftes), um einen Überblick zu bekommen, wie vielfältig solche Zines eigentlich sein können und ich werde ein wenig was zu der Entstehung von Zines sagen. Dann kann es auch schon losgehen.
Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.
ENGLISH VERSION BELOW
Sakuku e.V.
Kunstventile – Online Workshops
Was?
Drei Online-Workshops an denen du sicher von zu Hause aus teilnehmen und mit
unserer Anleitung kreativ wirst. In den folgenden Monaten kannst du dich auf
folgende Formate freuen, die für Anfänger*innen sowie für Fortgeschrittene geeignet
sind:
50 hades of green – Pflanzen sticken (zugänglich ab 30.6.2020)
Das Video vermittelt die Grundstiche des Stickens und du stickst deine
Zimmerpflanzen
Plantlove kann Selflove sein <3
Das Materialpaket enthält Grundausstattung zum Sticken, illustrierte
Anleitung (deutsch und englisch) der Grundstiche und kleine Zeichnungen
einiger gängiger Zimmerpflanzen
Cut and Paste – Collagen Workshop (zugänglich ab 25.7.2020)
Das Video erklärt auf Deutsch verschiedene Collagetechniken, sodass du
mit einfachen Mitteln ein vielschichtiges Bild erschaffst
Gut für zu Hause (und auch für Erziehungspersonen und deren Kinder)
geeignet
Das Materialpaket beinhaltet eine illustrierte Anleitung (deutsch und
englisch), Papier, Zeitschriftenschnipsel, ein kleines Heft mit ein paar
feministischen Collagenkünstler*innen. Du fügst herumliegende
Zeitschriften Schere und Klebstoff hinzu
Draw your friends, family and pets – Illustrationsworkshop (zugänglich ab
25.8.2020)
Das Video auf Englisch zeigt dir, wie du eigenen Illustrationen herstellst,
eine eigenen Farbpalette anlegst und mit Stiften unterschiedliche Effekte
erzeugst. Das Materialpaket umfasst eine illustrierte Anleitung (deutsch und
englisch), Papier, ein paar Buntstiften, kleine Liste Illustrator*innen zum
Inspririeren und
eine Zeichnung der Workshopleiterin zum Ausmalen
Wie?
- Bestelle den gewünschten Workshop über ein Formular in der Galerie,
Gotmarstr. 10 in Göttingen oder per Email: [email protected]
- Kosten: gratis oder falls du was bezahlen kannst auf Spendenbasis
(Spendenglas in der Galerie oder Überweisung)
- Videos enthalten eine theoretische und eine praktische Einführung. Den
Videolink versenden wir per Mail.
- Materialpakete können (kontaktlos) in der Galerie abgeholt oder per Post
versendet werden, wenn du uns deine Adresse mitteilst. Da eine schriftliche
Anleitung beiliegt, kannst du auch ohne stabile Internetverbindung kreativ
werden.
We want you to be able to express your (feminist)creativity also during a pandemic, so we created following project:
We will provide and create three online workshops so can be safe & creative at home.
In the next three month we will lighten up you life, with the following three workshops:
50 Shades of green- Plant embroidery workshop (from the 30.06.2020)
with Pat Hansen-Wagner
(the video will be in German but with some subtitles and the visual presentation should suffice to understand the stitches.)
This video shows you the main standard embroidery techniques, and how you can use them to stitch your house plants.
Plant love can be self love
The workshop package includes a embroidery frame, yarn, needle and an illustration with some main stitches and drawings of common house plants you can use. It is in English and German.
Cut and Paste- collage workshop ( from the 25.07.2020)
The video gives an introduction to various collage techniques, so you can create fun and complex art. This workshop is easy and is suitable for a joined project with children.
The workshop package includes, a zine with some feminist illustration artists, Paper, collage material. You just need scissors and glue.
Draw your pets, family and friends! (from 25.08.2020)
This video in English will show you how to create your own illustrations, and how to create your own colour palette. The workshop package contains an illustrated instruction, Paper, coloured pencils and pens and a small list of illustration artist to look and and get inspired, plus a drawing from the workshop artist you can colour.
Sakuku e.V.
Kunstventile – Online Workshops
Was?
Drei Online-Workshops an denen du sicher von zu Hause aus teilnehmen und mit
unserer Anleitung kreativ wirst. In den folgenden Monaten kannst du dich auf
folgende Formate freuen, die für Anfänger*innen sowie für Fortgeschrittene geeignet
sind:
50 hades of green – Pflanzen sticken (zugänglich ab 30.6.2020)
Das Video vermittelt die Grundstiche des Stickens und du stickst deine
Zimmerpflanzen
Plantlove kann Selflove sein <3
Das Materialpaket enthält Grundausstattung zum Sticken, illustrierte
Anleitung (deutsch und englisch) der Grundstiche und kleine Zeichnungen
einiger gängiger Zimmerpflanzen
Cut and Paste – Collagen Workshop (zugänglich ab 25.7.2020)
Das Video erklärt auf Deutsch verschiedene Collagetechniken, sodass du
mit einfachen Mitteln ein vielschichtiges Bild erschaffst
Gut für zu Hause (und auch für Erziehungspersonen und deren Kinder)
geeignet
Das Materialpaket beinhaltet eine illustrierte Anleitung (deutsch und
englisch), Papier, Zeitschriftenschnipsel, ein kleines Heft mit ein paar
feministischen Collagenkünstler*innen. Du fügst herumliegende
Zeitschriften Schere und Klebstoff hinzu
Draw your friends, family and pets – Illustrationsworkshop (zugänglich ab
25.8.2020)
Das Video auf Englisch zeigt dir, wie du eigenen Illustrationen herstellst,
eine eigenen Farbpalette anlegst und mit Stiften unterschiedliche Effekte
erzeugst. Das Materialpaket umfasst eine illustrierte Anleitung (deutsch und
englisch), Papier, ein paar Buntstiften, kleine Liste Illustrator*innen zum
Inspririeren und
eine Zeichnung der Workshopleiterin zum Ausmalen
Wie?
- Bestelle den gewünschten Workshop über ein Formular in der Galerie,
Gotmarstr. 10 in Göttingen oder per Email: [email protected]
- Kosten: gratis oder falls du was bezahlen kannst auf Spendenbasis
(Spendenglas in der Galerie oder Überweisung)
- Videos enthalten eine theoretische und eine praktische Einführung. Den
Videolink versenden wir per Mail.
- Materialpakete können (kontaktlos) in der Galerie abgeholt oder per Post
versendet werden, wenn du uns deine Adresse mitteilst. Da eine schriftliche
Anleitung beiliegt, kannst du auch ohne stabile Internetverbindung kreativ
werden.
We want you to be able to express your (feminist)creativity also during a pandemic, so we created following project:
We will provide and create three online workshops so can be safe & creative at home.
In the next three month we will lighten up you life, with the following three workshops:
50 Shades of green- Plant embroidery workshop (from the 30.06.2020)
with Pat Hansen-Wagner
(the video will be in German but with some subtitles and the visual presentation should suffice to understand the stitches.)
This video shows you the main standard embroidery techniques, and how you can use them to stitch your house plants.
Plant love can be self love
The workshop package includes a embroidery frame, yarn, needle and an illustration with some main stitches and drawings of common house plants you can use. It is in English and German.
Cut and Paste- collage workshop ( from the 25.07.2020)
The video gives an introduction to various collage techniques, so you can create fun and complex art. This workshop is easy and is suitable for a joined project with children.
The workshop package includes, a zine with some feminist illustration artists, Paper, collage material. You just need scissors and glue.
Draw your pets, family and friends! (from 25.08.2020)
This video in English will show you how to create your own illustrations, and how to create your own colour palette. The workshop package contains an illustrated instruction, Paper, coloured pencils and pens and a small list of illustration artist to look and and get inspired, plus a drawing from the workshop artist you can colour.
- register for your wanted workshop directly at our gallery or via sakuku(at)riseup.net
- the costs are on a donation basis, you can either donate directly at the gallery when you pic up your bag or transfer the money to our bank account.
- You will get you video link via mail, if that is not possible we will fin another way.
- You can pic up your workshop bag contactless at the gallery or we send it to you via snail mail.
- If you don´t have a steady internet connection the written directions should suffice.

Tablecloth-Carecloth
Anmeldung zu den Workshops: sakuku(at)riseup.net
Spät. bis einer Woche vor Beginn des Workshops.
Betreff: Carecloth (und Datum 25.02.2020)
Ob Anfänger*in oder Profi, zusammen wollen wir eine Tischdecke zu dem Thema Sorgearbeit herstellen um diese dann auszustellen.
Vielleicht haben einige ein bisschen Inspiration über die Feiertage zu dem Thema gesammelt ;-)
(genauere Beschreibung des Projekt siehe Unten)
In gemütlicher Runde werden wir zusammen Sticken, ihr müsst dazu keine Vorkenntnisse haben, auch Material ist genügend vorhanden.
Am Ende der Ausstellung könnt ihr Eure Stickereien natürlch wieder mitnehmen.
Was?
Mit „tablecloth/care cloth“ wollen wir gemeinsam mit Menschen aus Göttingen ein Kunstprojekt zum Thema „Care-Work “ durchführen.
Care-Work bezeichnet Tätigkeiten des sich Kümmerns, das kann in den unterschiedlichsten Lebensbereichen sein:
Du arbeitest im Altenheim, Kindergarten, Krankenhaus oder du arbeitest ehrenamtlich? Du bist Erziehungsperson, Mutter, Vater, schmeißt den Haushalt oder stehst Mitbewohner*innen oder Freund*innen bei?
Wie?
Zu Beginn des Projekts werden 4 Workshops in den Räumlichkeiten des SaKuKus stattfinden. Dort arbeiten wir zusammen auf Stoffquadraten (ca. 20cm X 20cm) an Stickarbeiten zum Thema „Care-Work“/“Caring“. Hier könnt ihr eure Ideen -Texte, Bilder als Stickerei umsetzen. Die Grundlage bildet, was euch „individuell“ zum Thema „Caring“ beschäftigt bzw. was ihr künstlerisch aufgreifen möchtet. Aus den einzelnden Stoffstücken wird eine große Tischdecke. Die Quadrate werden jeweils abfotografiert und dann auf eine Wachstischdecke gedruckt und zur Eröffnung an einer kleinen Tafel ausgestellt. Stickmaterial ist vorhanden und es wird in den Workshops eine Einführung in die Sticktechnik geben.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, wir freuen uns aber immer über Spenden.
Warum Sticken, warum eine Tischdecke?
Als Medium greifen wir die Traditionslinie der Stickarbeit und die Symbolik des Esstisches und der Tischdecke auf, aber warum? An diesen verdichten sich Klassen-, Geschlechter- und „Care-Work“-Ungleichheiten. Am Esstisch werden unterschiedliche Lebensweisen hergestellt und aufrechterhalten sowie Care-Work kommunikativ und praktisch geleistet, indem wir sprechen/schweigen, aufdecken/abdecken, zubereiten und versorgen.
Anmeldung zu den Workshops: [email protected]
Spät. bis einer Woche vor Beginn des Workshops.
Betreff: Carecloth (und Datum) / die ersten zwei Workshops finden am 09.11.2019 /
11-15 Uhr & am 05.12.2019 /14-18 Uhr statt
Vernissage: 29.02.2020 um 15 Uhr
Hafenzimmer- Salon für Kunst und Kultur e.V. Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
Linoldruck Workshop über 2 Tage am Wochenende 16.11. und 17.11 von 11-15Uhr
Anmeldung bis spätestens 9.11.2019 unter: sakuku(at)riseup.net / Betreff: Linoldruck Nov
Kennenlernen und Ausprobieren der Hochdrucktechnik *Linoldruck*
An diesem Wochenende kannst du selbst schnitzen worauf du Lust hast und somit deine eigenen Ideen in einen Linoldruck verwandeln.
Linoldruck ist eine wunderbare Hochdrucktechnik bei der aus einem festen Material ein Relief geschnitten wird und anschließend die erhabenen Formen eingefärbt und auf zB. Papier gedruckt werden. Sie gibt viel Raum zum experimentieren.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Einsteiger*Innen, die Linoldruck ausprobieren möchten. Aber es sind auch erfahrene Personen sehr willkommen, die mit einer kleinen aber feinen Druckpresse drucken möchten oder einfach Lust auf Gesellschaft und Inspiration haben.
Bevor ihr selbst kreativ werden und euch ausprobieren könnt, wird es eine kleine Einführung in Material und Drucktechniken geben. Da der Prozess insgesamt etwas zeitaufwändig ist, werden wir kleinere Motive drucken (A5 14,8 cm x 21 cm und Postkartenformat).
Wir stellen alle benötigten Materialien zur Verfügung. Wenn du eigenes Werkzeug oder Material hast, kannst du dieses natürlich sehr gerne mitbringen.
Wenn ihr Lust habt, macht euch gerne vorher ein paar Gedanken über mögliche Motive oder bringt Skizzen und Zeichnungen mit.
Da der Workshop über die Mittagszeit geht, denkt daran euch vielleicht eine Kleinigkeit zu essen mitzubringen, ein paar Snacks wird es trotzdem geben. ;)
Spendenempfehlung: 14 – 20 Euro.
s t i c k e r w o r k s h o p
20. oktober 15 Uhr
Galerie SaKuKu
Ihr wolltet schon immer mal eure Gedanken, Fragen oder
feministischen Slogans zu Kunst verarbeiten?
Für verschiedene politische Bewegungen, Künstler*innen, Kollektive etc. dienen Sticker dazu, sich Raum zu nehmen, sichtbar zu werden, sich Gehör zu verschaffen.
In diesem Workshop wollen wir DIY Sticker erkunden als schnelle und einfache Art und Weise euch auszudrücken und eure Kunst zu verbreiten.
Yeah!
Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Alles Material was ihr braucht ist vorhanden.
Ihr könnt aber gerne noch alte Zeitschriften, Bilder oder Anderes mitbringen, was ihr zerschnippeln und zu Stickern verarbeiten wollt.
Spendenempfehlung: 5 bis 10 Euro
Anmeldung bis zum 13. Oktober an sakuku(at)riseup.net
Betreff: Sticker Workshopsticker workshop
20. oktober 15 Uhr
Galerie SaKuKu
Ihr wolltet schon immer mal eure Gedanken, Fragen oder
feministischen Slogans zu Kunst verarbeiten?
Für verschiedene politische Bewegungen, Künstler*innen, Kollektive etc. dienen Sticker dazu, sich Raum zu nehmen, sichtbar zu werden, sich Gehör zu verschaffen.
In diesem Workshop wollen wir DIY Sticker erkunden als schnelle und einfache Art und Weise euch auszudrücken und eure Kunst zu verbreiten.
Yeah!
Vorkenntnisse sind nicht notwendig!
Alles Material was ihr braucht ist vorhanden.
Ihr könnt aber gerne noch alte Zeitschriften, Bilder oder Anderes mitbringen, was ihr zerschnippeln und zu Stickern verarbeiten wollt.
Spendenempfehlung: 5 bis 10 Euro
Anmeldung bis zum 13. Oktober an sakuku(at)riseup.net
Betreff: Sticker Workshopsticker workshop
Aquarell Workshop am Sonntag den 29.09.2018 um 13 Uhr
Anmeldung spätestens bis zum 20.09.2019 unter: sakuku(at)riseup.net/ Betreff: Aquarellkurs September
Mit Pat Hansen-Wagner
Künstlerische Auseinandersetzung mit der floristischen Vielfalt in den
des alten botanischen Gartens Göttingen.
Die Teilnehmenden werden zunächst gemeinsam einen Rundgang durch den
Garten machen. Anschließend werden im Salon für Kunst und Kultur
Zeichnungen in Aquarelle umgesetzt.
du wolltest schon immer mal im Botanischen Garten und dort die schönen Pflanzen in Aquarell festhalten oder überhaupt mal so Aquarellfarben ausprobieren, oder du kannst es schon hast aber Lust auf Gesellschaft? Dann ist das hier genau der richtige Workshop!
Wir stellen Farben, Pinsel und Papier zur Verfügung.
Mitbringen solltest du eine Kamera oder ein Skizzenheft um die Pflanzen zu fotografieren, oder zu skizzieren.
Die Aquarelle fertigen wir dann in der Galerie an.
Teilnahme ist gegen Spendenempfehlung: 8-15 Euro
Anmeldung spätestens bis zum 20.09.2019 unter: sakuku(at)riseup.net/ Betreff: Aquarellkurs September
Mit Pat Hansen-Wagner
Künstlerische Auseinandersetzung mit der floristischen Vielfalt in den
des alten botanischen Gartens Göttingen.
Die Teilnehmenden werden zunächst gemeinsam einen Rundgang durch den
Garten machen. Anschließend werden im Salon für Kunst und Kultur
Zeichnungen in Aquarelle umgesetzt.
du wolltest schon immer mal im Botanischen Garten und dort die schönen Pflanzen in Aquarell festhalten oder überhaupt mal so Aquarellfarben ausprobieren, oder du kannst es schon hast aber Lust auf Gesellschaft? Dann ist das hier genau der richtige Workshop!
Wir stellen Farben, Pinsel und Papier zur Verfügung.
Mitbringen solltest du eine Kamera oder ein Skizzenheft um die Pflanzen zu fotografieren, oder zu skizzieren.
Die Aquarelle fertigen wir dann in der Galerie an.
Teilnahme ist gegen Spendenempfehlung: 8-15 Euro
*Stitching in the City*
Am 31.08.2019 um 14 Uhr im SAKUKU
Anmeldung bis zum 26.08.2019
unter sakuku(at)riseup.net
Betreff Stickworkshop August
Mit: Pat Hansen-Wagner
Wie viele Handarbeiten galt das Sticken lange Zeit als unmoderne, typisch weibliche*
-häusliche Handarbeit. Mit diesem Workshop wollen wir euch das Gegenteil beweisen.
Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Handwerks verrät jedoch, dass es sich beim Sticken um ein globales, vielseitiges Phänomen handelt, das in Mitteleuropa erst im Kontext der Entwicklung von bürgerlichen Wertvorstellungen im 19. Jahrhundert, parallel zu der Entstehung der Konzepte der „Hausfrau“ und der „Mutter“, als eine solche Tätigkeit eingeordnet wurde.
Die Künstlerin und Workshopleiterin Pat wird euch drei Künstler*inne vorstellen, die mit ihrer Arbeit mit dem traditionellen Begriff des Stickens gebrochen haben und zum Teil sprichwörtlich die Rahmen sprengen. Künstler*innen wie Ghada Amer haben gezeigt, dass Sticken alles andere als ein Biederes Handwerk ist.
Um einen neuen Zugang zum Sticken zu bekommen werden wir in diesem Stickworkshop mit Garn und Stickrahmen bewaffnet durch die Stadt ziehen und unter freiem Himmel Stadtszenen, Orte oder Gegenstände Sticken um sie später dann ggf. weiterzuverarbeiten.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Material und Stickrahmen sind vorhanden.
Spendenempfehlung 8-15 Euro Spende
Ein Upgrade für die eigene Wohnung oder als Geschenk für andere plantlovers - Im Workshop knüpfen wir zusammen verschiedene Aufhänger für Pflanzen. Dabei legen wir den Fokus auf Modelle, die einfach herzustellen sind und bei denen die Pflanze im Vordergrund bleibt. Außerdem schneiden wir Flaschen auf um sie als selbstbewässernde Blumentöpfe gleich in die geknüpften Aufhänger zu hängen.
Anmeldung bis zum 10.07.2019 an sakuku(at)riseup.net / Betreff: Planthangerworkshop
Material wird gestellt, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahme gegen Spende 5-10 Euro
Anmeldung bis zum 10.07.2019 an sakuku(at)riseup.net / Betreff: Planthangerworkshop
Material wird gestellt, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahme gegen Spende 5-10 Euro
++++++FLTIN WORKSHOP++++
COLETTE vom feministischen DJ Kollektiv LECKO MIO zeigt euch in diesem Workshop die Basics zum Auflegen von Musik mit Lyrics. Ob Hip-Hop, Trap oder Pop alles ist möglich.Du brauchst keine Erfahrung im Auflegen zu haben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wann: 14.06.19 um 18 Uhr // Wo: SaKuKu Gotmarstr.10 //
Anmeldung bis zum 10.06 unter [email protected]
Teilnahme gegen Spende
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Dj-Welt ist leider immer noch eine sehr (cis)männlich geprägte. Das liegt unter anderem daran, dass es immer noch wenige Nicht-Binäre, Queere Personen, Frauen und Femmes gibt, die in traditionell eher „Männlich“ geprägte Berufe wie Licht & Sound, Bühnentechnik und andere technische Berufe gehen. Andererseits werden „weiblich sozialisierte“ Personen als Kinder oft nicht dazu aufgefordert, sich für Technik zu begeistern.
Mit diesem Workshop möchten wir euch zeigen, dass man nicht unbedingt technikaffin sein muss, um aufzulegen, Lust auf Musik und Spaß reichen meist aus. Gemeinsam werden wir ein erstes kleines Set arrangieren.
Außerdem gibt COLETTE Tipps wie man gemeinsam Equipment besorgt und was für Möglichkeiten es gibt, um Geld zu sparen-vielleicht macht ihr am Ende ja euer eigenes Kollektiv?
Die Plätze sind begrenzt also meldet euch rechtzeitig an!
Ein weiterer Workshop ist dann im August geplant.
COLETTE vom feministischen DJ Kollektiv LECKO MIO zeigt euch in diesem Workshop die Basics zum Auflegen von Musik mit Lyrics. Ob Hip-Hop, Trap oder Pop alles ist möglich.Du brauchst keine Erfahrung im Auflegen zu haben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wann: 14.06.19 um 18 Uhr // Wo: SaKuKu Gotmarstr.10 //
Anmeldung bis zum 10.06 unter [email protected]
Teilnahme gegen Spende
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Dj-Welt ist leider immer noch eine sehr (cis)männlich geprägte. Das liegt unter anderem daran, dass es immer noch wenige Nicht-Binäre, Queere Personen, Frauen und Femmes gibt, die in traditionell eher „Männlich“ geprägte Berufe wie Licht & Sound, Bühnentechnik und andere technische Berufe gehen. Andererseits werden „weiblich sozialisierte“ Personen als Kinder oft nicht dazu aufgefordert, sich für Technik zu begeistern.
Mit diesem Workshop möchten wir euch zeigen, dass man nicht unbedingt technikaffin sein muss, um aufzulegen, Lust auf Musik und Spaß reichen meist aus. Gemeinsam werden wir ein erstes kleines Set arrangieren.
Außerdem gibt COLETTE Tipps wie man gemeinsam Equipment besorgt und was für Möglichkeiten es gibt, um Geld zu sparen-vielleicht macht ihr am Ende ja euer eigenes Kollektiv?
Die Plätze sind begrenzt also meldet euch rechtzeitig an!
Ein weiterer Workshop ist dann im August geplant.

Wie wird Kunst definiert und welchen Stellenwert nimmt urbane (illegalisierte) Kunst dabei ein?
Welche Rolle spielt Kunst in politischen Bewegungen?
Wie lässt sich Göttinger Raum künstlerisch aneignen?
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam diskutieren, wie Kunst marginalisierten Gruppen Gesicht, ungehörten Stimmen Megafone und ignorierten Fragen Raum geben kann.
Anhand eines Inputs soll Streetart in einen historischen und politischen Kontext gesetzt werden. Dabei wird es Platz für Fragen und Diskussionen geben.
Dieser Ort soll Möglichkeiten eröffnen und Strategien finden, eigene Ideen und politische Forderungen zu verbreiten. Wobei wir auch kritisch beleuchten, welche Begrenzungen Dir dabei gesetzt werden.
Gemeinsam überlegen wir, wie Raum in Göttingen auf legale künstlerische Weise politisiert werden kann. Dafür nehmen wir direkt Schere, Farbe und Glitzer in die Hand, um das Ideengewirr empowernd umzusetzen.
Let’s Take Up Space &
Kunst Up Our City!
Wir stellen Material zu Verfügung. Es werden auch Bücher bereit liegen die ihr als Inspirationsquelle nutzen könnt. Falls ihr jetzt schon Umsetzungsideen, Material oder Bücher zu dem Thema habt, bringt diese gerne mit. Wir haben einen Schwarz/Weiß Drucker und Scanner vor Ort. Der Workshop läuft auf Spendenbasis.
Bitte meldet euch unter sakuk(at)riseup.net bis zum 20.5. an. Die Teilnehmer*Innenzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt.
Falls ihr schon explizite Ideen habt könnt ihr uns per Mail Materialwünsche zusenden.
Welche Rolle spielt Kunst in politischen Bewegungen?
Wie lässt sich Göttinger Raum künstlerisch aneignen?
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam diskutieren, wie Kunst marginalisierten Gruppen Gesicht, ungehörten Stimmen Megafone und ignorierten Fragen Raum geben kann.
Anhand eines Inputs soll Streetart in einen historischen und politischen Kontext gesetzt werden. Dabei wird es Platz für Fragen und Diskussionen geben.
Dieser Ort soll Möglichkeiten eröffnen und Strategien finden, eigene Ideen und politische Forderungen zu verbreiten. Wobei wir auch kritisch beleuchten, welche Begrenzungen Dir dabei gesetzt werden.
Gemeinsam überlegen wir, wie Raum in Göttingen auf legale künstlerische Weise politisiert werden kann. Dafür nehmen wir direkt Schere, Farbe und Glitzer in die Hand, um das Ideengewirr empowernd umzusetzen.
Let’s Take Up Space &
Kunst Up Our City!
- Donnerstag, 23. Mai 2019 von 17:00 bis 20:00
- Hafenzimmer Salon für Kunst und Kultur
- Gotmarstrasse 10, 37073 Göttingen
Wir stellen Material zu Verfügung. Es werden auch Bücher bereit liegen die ihr als Inspirationsquelle nutzen könnt. Falls ihr jetzt schon Umsetzungsideen, Material oder Bücher zu dem Thema habt, bringt diese gerne mit. Wir haben einen Schwarz/Weiß Drucker und Scanner vor Ort. Der Workshop läuft auf Spendenbasis.
Bitte meldet euch unter sakuk(at)riseup.net bis zum 20.5. an. Die Teilnehmer*Innenzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt.
Falls ihr schon explizite Ideen habt könnt ihr uns per Mail Materialwünsche zusenden.

*Sticken From Zero* die zweite
Wie viele Handarbeiten galt das Sticken lange Zeit als unmoderne, typisch weibliche*
-häusliche Handarbeit. Mit diesem Workshop wollen wir euch das Gegenteil beweisen.
Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Handwerks verrät jedoch, dass es sich beim Sticken um ein globales, vielseitiges Phänomen handelt, das in Mitteleuropa erst im Kontext der Entwicklung von bürgerlichen Wertvorstellungen im 19. Jahrhundert, parallel zu der Entstehung der Konzepte der „Hausfrau“ und der „Mutter“, als eine solche Tätigkeit eingeordnet wurde. Dieses „traditionelle“ Handwerk können die Teilnehmenden in dem Workshop neu entdecken und ausprobieren und sich durch das Sticken von Motiven abseits der typischen „tugendhaft- anständigen“ Formen als Ausdrucksform aneignen.
******WICHTIG*******
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Material ist Vorhanden. Bringt aber gerne eure eigenen Stickrahmen mit, wenn ihr welche habt.
Teilanhme gegen Spende (Vorschlag 5-10 Euro)
***********************************
Anmeldung bis zum 05.05.2019
unter [email protected]
Workshoptag: 12.05.2019
Der Workshop startet um 14 Uhr.
Im Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com
Wie viele Handarbeiten galt das Sticken lange Zeit als unmoderne, typisch weibliche*
-häusliche Handarbeit. Mit diesem Workshop wollen wir euch das Gegenteil beweisen.
Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Handwerks verrät jedoch, dass es sich beim Sticken um ein globales, vielseitiges Phänomen handelt, das in Mitteleuropa erst im Kontext der Entwicklung von bürgerlichen Wertvorstellungen im 19. Jahrhundert, parallel zu der Entstehung der Konzepte der „Hausfrau“ und der „Mutter“, als eine solche Tätigkeit eingeordnet wurde. Dieses „traditionelle“ Handwerk können die Teilnehmenden in dem Workshop neu entdecken und ausprobieren und sich durch das Sticken von Motiven abseits der typischen „tugendhaft- anständigen“ Formen als Ausdrucksform aneignen.
******WICHTIG*******
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Material ist Vorhanden. Bringt aber gerne eure eigenen Stickrahmen mit, wenn ihr welche habt.
Teilanhme gegen Spende (Vorschlag 5-10 Euro)
***********************************
Anmeldung bis zum 05.05.2019
unter [email protected]
Workshoptag: 12.05.2019
Der Workshop startet um 14 Uhr.
Im Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com

Knallbunt und quietschvergnügt:
Tropftechnik mit Acryl und Alkohol
Hast du mal wieder Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern, kuriose Farbexperimente und eine neue Technik? Hast du genug davon den ganzen Tag fast ausschließlich mit Kopfarbeit zu verbringen? Hast du Lust mal wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen, weißt aber nicht, was du genau malen willst oder dir fehlt die motivierende Gesellschaft dabei?
Dann bist du bei unserem Workshop zu der Tropftechnik, in der wir Alkohol verwenden, um es auf Acrylfarben zu tropfen, genau richtig. Diese eher abstrakte Technik erzeugt – ja nach verwendeten Farben, logisch – sehr bunte und expressive Ergebnisse, die an Blasen, Blumenwiese, Zellen oder Leo-Muster erinnern. Da es nicht darum geht vordefinierte Formen zu malen, ist die Technik besonders auch für Anfänger*innen geeignet, oder aber auch Personen, die Lust auf Farbe habe, aber zuweilen an ihrer eigenen Kreativität zweifeln. Diejenigen, die jedoch auf definierte Formen oder aber auch Schrift nicht verzichten wollen, haben durch die Verwendung von Flüssig-Gummi dennoch die Möglichkeit dies auf ihren Werken unterzubringen.
In dem Workshop zeigen wir euch die Technik und wenden sie gemeinsam – Schicht für Schicht – an. Gegen eine Spende (Vorschlag 5-10€) stellen wir das Material zur Verfügung. Wenn ihr habt, bringt bitte einen Fön mit und Kleidung, die ein paar Spritzer Farbe ab kann. Wenn ihr Lust habt und teilnehmen wollt, schreibt bitte eine Mail an: sakuku(at)riseup.net
Wann: 27.04.2019
Zeit: 15:00 – 19:00
Wo: Hafenzimmer – Salon für Kunst und Kultur, Gotmarstr. 10
Tropftechnik mit Acryl und Alkohol
Hast du mal wieder Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern, kuriose Farbexperimente und eine neue Technik? Hast du genug davon den ganzen Tag fast ausschließlich mit Kopfarbeit zu verbringen? Hast du Lust mal wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen, weißt aber nicht, was du genau malen willst oder dir fehlt die motivierende Gesellschaft dabei?
Dann bist du bei unserem Workshop zu der Tropftechnik, in der wir Alkohol verwenden, um es auf Acrylfarben zu tropfen, genau richtig. Diese eher abstrakte Technik erzeugt – ja nach verwendeten Farben, logisch – sehr bunte und expressive Ergebnisse, die an Blasen, Blumenwiese, Zellen oder Leo-Muster erinnern. Da es nicht darum geht vordefinierte Formen zu malen, ist die Technik besonders auch für Anfänger*innen geeignet, oder aber auch Personen, die Lust auf Farbe habe, aber zuweilen an ihrer eigenen Kreativität zweifeln. Diejenigen, die jedoch auf definierte Formen oder aber auch Schrift nicht verzichten wollen, haben durch die Verwendung von Flüssig-Gummi dennoch die Möglichkeit dies auf ihren Werken unterzubringen.
In dem Workshop zeigen wir euch die Technik und wenden sie gemeinsam – Schicht für Schicht – an. Gegen eine Spende (Vorschlag 5-10€) stellen wir das Material zur Verfügung. Wenn ihr habt, bringt bitte einen Fön mit und Kleidung, die ein paar Spritzer Farbe ab kann. Wenn ihr Lust habt und teilnehmen wollt, schreibt bitte eine Mail an: sakuku(at)riseup.net
Wann: 27.04.2019
Zeit: 15:00 – 19:00
Wo: Hafenzimmer – Salon für Kunst und Kultur, Gotmarstr. 10

Fotografie Workshop im SaKuKu Göttingen
Teil 1: Samstag 30.03.2019 11-17 Uhr
Teil 2: Sonntag 07.04.2019 ab 12 Uhr
Anmeldung bis zum 25.03.2019
unter photo(at)marlinhelene.de
(12 Plätze verfügbar)
Workshopleitung: Marlin Helene
Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com
Teilnahme: Spendenempfehlung 10€
Funktionierendes Kameraequipment und ggf. Filmrollen für analoge Kameras
mitbringen.
Egal ob Anfänger*in oder schon passionierte Fotograf*in, bei diesem
Workshop geht es darum neue Inspiration für gute Fotos zu finden und
diese dann gemeinsam umzusetzen. Der Workshop wird an zwei Tagen
stattfinden. Am ersten Tag wird es eine theoretische Einführung in die
Kameratechnik und -einstellungen (analog und digital) und in die
Bildgestaltung geben. Ebenfalls wird die Macht von Fotos besprochen und
so auf mögliche Inhalte zum selbst Fotografieren hingearbeitet. Danach
werden die Kursteilnehmer*innen selbst die Möglichkeit haben zu
fotografieren. Der zweite Teil des Workshops wird eine Woche später
stattfinden. Dazu können die Ergebnisse des ersten Tages in
ausgedruckter Form mitgebracht und besprochen werden.
Dieser Workshop wird unterstützt von der LEB
Teil 1: Samstag 30.03.2019 11-17 Uhr
Teil 2: Sonntag 07.04.2019 ab 12 Uhr
Anmeldung bis zum 25.03.2019
unter photo(at)marlinhelene.de
(12 Plätze verfügbar)
Workshopleitung: Marlin Helene
Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com
Teilnahme: Spendenempfehlung 10€
Funktionierendes Kameraequipment und ggf. Filmrollen für analoge Kameras
mitbringen.
Egal ob Anfänger*in oder schon passionierte Fotograf*in, bei diesem
Workshop geht es darum neue Inspiration für gute Fotos zu finden und
diese dann gemeinsam umzusetzen. Der Workshop wird an zwei Tagen
stattfinden. Am ersten Tag wird es eine theoretische Einführung in die
Kameratechnik und -einstellungen (analog und digital) und in die
Bildgestaltung geben. Ebenfalls wird die Macht von Fotos besprochen und
so auf mögliche Inhalte zum selbst Fotografieren hingearbeitet. Danach
werden die Kursteilnehmer*innen selbst die Möglichkeit haben zu
fotografieren. Der zweite Teil des Workshops wird eine Woche später
stattfinden. Dazu können die Ergebnisse des ersten Tages in
ausgedruckter Form mitgebracht und besprochen werden.
Dieser Workshop wird unterstützt von der LEB
Literatur & Kunst / Collagen-Workshop
Anmeldung unter sakuku(at)riseup.net bis zum 20.02.2019
Teilnahme: gegen Spende
Material ist vorhanden.
Mit Pat Hansen-Wagner
In diesem Collagen-Workshop wollen wir (feministische)Literatur und Kunst miteinander verbinden. Gelesene- oder selbst geschrieben Texte sollen mit Zeichnungen, Bildern aus Zeitschriften und/oder Fotografien zu einer surrealen Komposition verbunden werden.
Künstler*innen wie Hannah Höch, Emy Ball oder die Guerilla Girls setzten und setzen das Medium Collage und Plakatkunst als subversives, feministisches Mittel gegen ein patriarchales und rassistisches System ein. Ihre humorvolle und intelligente Vorgangsweise ist die Haupt Inspirationsquelle dieses Workshops und dient als Leitfaden eines künstlerischen Umgangs mit feministischen Wissen. Wir stellen Material zu Verfügung, damit ihr eure eigenen feministischen Kunstwerke wie z.B Postkarten, Flyer, Poster oder Sticker herstellen könnt. Es werden auch Künstler*inne Kataloge und Texte von Schriftsteller*innen bereit liegen die ihr als Inspirationsquelle nutzen könnt. Wenn ihr Material (Zeitschriften etc) mitbringen wollt, könnt ihr das gerne machen. Wir haben einen Schwarz/Weiß Drucker und Scanner vor Ort.
Teilnahme: gegen Spende
Material ist vorhanden.
Mit Pat Hansen-Wagner
In diesem Collagen-Workshop wollen wir (feministische)Literatur und Kunst miteinander verbinden. Gelesene- oder selbst geschrieben Texte sollen mit Zeichnungen, Bildern aus Zeitschriften und/oder Fotografien zu einer surrealen Komposition verbunden werden.
Künstler*innen wie Hannah Höch, Emy Ball oder die Guerilla Girls setzten und setzen das Medium Collage und Plakatkunst als subversives, feministisches Mittel gegen ein patriarchales und rassistisches System ein. Ihre humorvolle und intelligente Vorgangsweise ist die Haupt Inspirationsquelle dieses Workshops und dient als Leitfaden eines künstlerischen Umgangs mit feministischen Wissen. Wir stellen Material zu Verfügung, damit ihr eure eigenen feministischen Kunstwerke wie z.B Postkarten, Flyer, Poster oder Sticker herstellen könnt. Es werden auch Künstler*inne Kataloge und Texte von Schriftsteller*innen bereit liegen die ihr als Inspirationsquelle nutzen könnt. Wenn ihr Material (Zeitschriften etc) mitbringen wollt, könnt ihr das gerne machen. Wir haben einen Schwarz/Weiß Drucker und Scanner vor Ort.
*Sticken From Zero*
Wie viele Handarbeiten galt das Sticken lange Zeit als unmoderne, typisch weibliche*
-häusliche Handarbeit. Mit diesem Workshop wollen wir euch das Gegenteil beweisen.
Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Handwerks verrät jedoch, dass es sich beim Sticken um ein globales, vielseitiges Phänomen handelt, das in Mitteleuropa erst im Kontext der Entwicklung von bürgerlichen Wertvorstellungen im 19. Jahrhundert, parallel zu der Entstehung der Konzepte der „Hausfrau“ und der „Mutter“, als eine solche Tätigkeit eingeordnet wurde. Dieses „traditionelle“ Handwerk können die Teilnehmenden in dem Workshop neu entdecken und ausprobieren und sich durch das Sticken von Motiven abseits der typischen „tugendhaft- anständigen“ Formen als Ausdrucksform aneignen.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Material ist Vorhanden.
Teilnahme ist kostenlos.
(Spenden sind gern gesehen ;-))
***********************************
Anmeldung bis zum 21.01.2019
unter [email protected]
Workshoptag: 27.01.2019
Der Workshop startet um 14 Uhr.
Workshopleitung: Maren A.
Im Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com
Wie viele Handarbeiten galt das Sticken lange Zeit als unmoderne, typisch weibliche*
-häusliche Handarbeit. Mit diesem Workshop wollen wir euch das Gegenteil beweisen.
Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Handwerks verrät jedoch, dass es sich beim Sticken um ein globales, vielseitiges Phänomen handelt, das in Mitteleuropa erst im Kontext der Entwicklung von bürgerlichen Wertvorstellungen im 19. Jahrhundert, parallel zu der Entstehung der Konzepte der „Hausfrau“ und der „Mutter“, als eine solche Tätigkeit eingeordnet wurde. Dieses „traditionelle“ Handwerk können die Teilnehmenden in dem Workshop neu entdecken und ausprobieren und sich durch das Sticken von Motiven abseits der typischen „tugendhaft- anständigen“ Formen als Ausdrucksform aneignen.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Material ist Vorhanden.
Teilnahme ist kostenlos.
(Spenden sind gern gesehen ;-))
***********************************
Anmeldung bis zum 21.01.2019
unter [email protected]
Workshoptag: 27.01.2019
Der Workshop startet um 14 Uhr.
Workshopleitung: Maren A.
Im Hafenzimmer-Salon für Kunst und Kultur e.V.
Gotmarstr.10 / 37073 Göttingen
www.galerie-sakuku.weebly.com
Wolltest du schon immer mal DRAG ausprobieren? In unserem Workshop hast du in einem kleinen Rahmen die Möglichkeit dazu. Ob du dich klassisch für DRAG Queen oder King entscheidest oder verschiedene Attribute mischt bleibt ganz dir überlassen.
Wir stellen Schminke, Perücken, Kleidung und weiteres bereit. Wenn du aber Outfits oder Schuhe hast, die du mitbringen möchtest, dann tue das gerne. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Verwandlung in Drag, mit Hilfe von unseren Schmink-Profis. Wenn du magst kannst du am Ende eine Polaroid-Foto von dir mit nach Hause nehmen. Der Workshop ist kostenlos, wir freuen uns über eine Spende.
Der Workshop wird von Josh Krapp in Zusammenarbeit mit der Gruppe aqut* (Aktion queer und trans* an der Uni Göttingen) organisiert. Der Workshop soll einen Raum bieten, in dem sich die Teilnehmer*innen künstlerisch dem performativen Charakter von Geschlecht nähern können. Dabei wird sich nicht nur mit dem Thema „Doing-Gender“, sondern auch mit dem Thema
DRAG als Subversion geschlechtlicher Normen beschäftigt. Die Teilnehmer*innen nutzen hierbei den eigenen Körper als
Ausstellungsfläche Geschlechtlicher Codes von Make-UP und Kleidung. Der Workshop soll Raum zum Ausprobieren solcher geschlechtsbezogener Codes bieten, was im alltäglichen Leben häufig nicht ohne gesellschaftliche Sanktionen passieren kann. Es bleibt allen Teilnehmer*innen offen sich im Anschluss an den Workshop an einem kurzen Fotoshooting zu beteiligen,
um das entstandene Werk festzuhalten.
Schicke uns bitte aus organisatorischen Gründen ein Foto deines Hauttons, damit wir das passende Makeup besorgen können.
Wann : Samstag 20.01.2019
Wo : Hafenzimmer (SaKuKu)
Gotmarstraße 10
Anmeldung: (kostenlos) bis Donnerstag 10.01.2019
Dienstag 18.12 um 16 Uhr
Mit: Pat Hansen-Wagner
Diy or Dye / Linoldruck Workshop im Hafenzimmer Salon für Kunst und Kultur No.2
(Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich) unter sakuku(at)riseup.net
Der Workshop, ist Teil unserer Reihe Diy or Die, in der wir mit verschiedenen Workshops euch unterschiedliche, praktische, schöne, empowernde und hilfreiche Dinge zeigen wollen.
Diesmal zeigen wir euch drei Drucktechniken, (Linolschnitt, Monotypie, Stempeldruck) die ihr dann auch ganz ohne zu großen Aufwand zu Hause anwenden könnt. Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Postkarte Drucken oder einen Feministischen Slogan mehrfach auf Papier verewigen? Oder eine selbstgemachte Weihnachtskarte für Freunde herstellen?
Wir haben Papier, Farbe und Linol vor Ort, wer mag kann gerne seine eigenen Schnitzeisen etc. mitbringen.
Teilnahme gegen Spende.
Mit: Pat Hansen-Wagner
Diy or Dye / Linoldruck Workshop im Hafenzimmer Salon für Kunst und Kultur No.2
(Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich) unter sakuku(at)riseup.net
Der Workshop, ist Teil unserer Reihe Diy or Die, in der wir mit verschiedenen Workshops euch unterschiedliche, praktische, schöne, empowernde und hilfreiche Dinge zeigen wollen.
Diesmal zeigen wir euch drei Drucktechniken, (Linolschnitt, Monotypie, Stempeldruck) die ihr dann auch ganz ohne zu großen Aufwand zu Hause anwenden könnt. Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Postkarte Drucken oder einen Feministischen Slogan mehrfach auf Papier verewigen? Oder eine selbstgemachte Weihnachtskarte für Freunde herstellen?
Wir haben Papier, Farbe und Linol vor Ort, wer mag kann gerne seine eigenen Schnitzeisen etc. mitbringen.
Teilnahme gegen Spende.
Zur Bearbeitung hier klicken.Bunt – Flüssig – (Un)kontrollierbar: D.I.Y. Workshop mit unterschiedlichen Tinten
(Liquid Art mit Krizzi von der feministischen Galerie Sakuku e.V.)
Hast du Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern, kuriose Farbexperimente und das noch in gemeinschaftlich motivierender Gesellschaft?
Dann komm zum DIY –Kreativ Special am 2.12.2018 im FLT* Café!
Wenn du Lust auf Farbe hast, dann bist du bei unserem Workshop, in dem wir mit unterschiedlichen Tinten und Tusche spielen, tropfen, malen und kleckern, genau richtig. Dabei gibt es nicht die eine Technik, die wir erlernen oder ausprobieren, sondern wir werden nach Lust und Laune kleinformatig, z.B. auf Postkarten, experimentieren.
Wer es abstrakt mag, hat die Möglichkeit Alkohol-Tinten auszuprobieren. Diese hoch-pigmentierten flüssigen Farben auf Alkoholbasis verlaufen, können mit Strohhalm bewegt oder auch gefönt werden. Die Ergebnisse, deren Form unkontrollierbar ist, erinnern an bunte Wolkenberge, Blasen oder auch Zellen.
Wer es hingegen definierter mag, kann sich mit Acryltinten oder Tusche ausprobieren.
Hier können z.B. auf einfache Art Kakteen oder Quallen entstehen. Wer dennoch Lust auf mehr Farbverläufe hat, denn dazu bieten sich Tinten und Tuschen nun mal an, kann Nebulas oder Universums-Szenen gestalten.
Da Tinten so vielseitig verwendet werden können, ist dieser Workshop besonders auch für Anfänger*innen geeignet oder aber auch Personen, die Lust auf farbliches Experimentieren haben, aber zuweilen an ihrer eigenen Kreativität zweifeln.
Der Workshop ist offen für FLTI* (Frauen, Lesben, trans, inter) Personen.
Dieses Jahr findet der Dezember Kreativ D.I.Y. Workshop in Zusammenarbeit mit der Galerie Sakuku e.V. - Salon für Kunst und Kultur statt. In dem Workshop zeigen wir euch die Techniken und wenden sie gemeinsam an. Gegen eine Spende (Vorschlag für primär Acryltinte und Tusche 3-5€; primär Alkoholtinte 5-10€) stellen wir das Material und die Expertise zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei!
Wann: 02.12.2018
Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: FLT*-Café @ Juzi, 1. Stock, Bürgerstraße 41
(Liquid Art mit Krizzi von der feministischen Galerie Sakuku e.V.)
Hast du Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern, kuriose Farbexperimente und das noch in gemeinschaftlich motivierender Gesellschaft?
Dann komm zum DIY –Kreativ Special am 2.12.2018 im FLT* Café!
Wenn du Lust auf Farbe hast, dann bist du bei unserem Workshop, in dem wir mit unterschiedlichen Tinten und Tusche spielen, tropfen, malen und kleckern, genau richtig. Dabei gibt es nicht die eine Technik, die wir erlernen oder ausprobieren, sondern wir werden nach Lust und Laune kleinformatig, z.B. auf Postkarten, experimentieren.
Wer es abstrakt mag, hat die Möglichkeit Alkohol-Tinten auszuprobieren. Diese hoch-pigmentierten flüssigen Farben auf Alkoholbasis verlaufen, können mit Strohhalm bewegt oder auch gefönt werden. Die Ergebnisse, deren Form unkontrollierbar ist, erinnern an bunte Wolkenberge, Blasen oder auch Zellen.
Wer es hingegen definierter mag, kann sich mit Acryltinten oder Tusche ausprobieren.
Hier können z.B. auf einfache Art Kakteen oder Quallen entstehen. Wer dennoch Lust auf mehr Farbverläufe hat, denn dazu bieten sich Tinten und Tuschen nun mal an, kann Nebulas oder Universums-Szenen gestalten.
Da Tinten so vielseitig verwendet werden können, ist dieser Workshop besonders auch für Anfänger*innen geeignet oder aber auch Personen, die Lust auf farbliches Experimentieren haben, aber zuweilen an ihrer eigenen Kreativität zweifeln.
Der Workshop ist offen für FLTI* (Frauen, Lesben, trans, inter) Personen.
Dieses Jahr findet der Dezember Kreativ D.I.Y. Workshop in Zusammenarbeit mit der Galerie Sakuku e.V. - Salon für Kunst und Kultur statt. In dem Workshop zeigen wir euch die Techniken und wenden sie gemeinsam an. Gegen eine Spende (Vorschlag für primär Acryltinte und Tusche 3-5€; primär Alkoholtinte 5-10€) stellen wir das Material und die Expertise zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei!
Wann: 02.12.2018
Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: FLT*-Café @ Juzi, 1. Stock, Bürgerstraße 41
Aquarell Workshop am Sonntag den 16.12.2018 um 12 Uhr
Anmeldung spätestens bis zum 12.12 unter: sakuku(at)riseup.net
Mit: Pat Hansen-Wagner
Künstlerische Auseinandersetzung mit der floristischen Vielfalt in den
Gewächshäusern des alten botanischen Gartens Göttingen.
Die Teilnehmenden werden zunächst gemeinsam einen Rundgang durch die
Gewächshäuser machen. Anschließend werden im Salon für Kunst und Kultur
Zeichnungen
du wolltest schon immer mal in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens und dort die schönen Pflanzen in Aquarell festhalten oder überhaupt mal so Aquarellfarben ausprobieren, oder du kannst es schon hast aber Lust auf Gesellschaft ?
Dann ist das hier genau der richtige Workshop!
Wir stellen Farben, Pinsel und Papier zur Verfügung .
Mitbringen solltest du eine Kamera oder ein Skizzenheft um die Pflanzen zu Fotografieren, oder zu skizzieren.
Wenn du selber Material hast bringe es gerne mit.
Der Workshop ist gegen Spende.
Anmeldung spätestens bis zum 12.12 unter: sakuku(at)riseup.net
Mit: Pat Hansen-Wagner
Künstlerische Auseinandersetzung mit der floristischen Vielfalt in den
Gewächshäusern des alten botanischen Gartens Göttingen.
Die Teilnehmenden werden zunächst gemeinsam einen Rundgang durch die
Gewächshäuser machen. Anschließend werden im Salon für Kunst und Kultur
Zeichnungen
du wolltest schon immer mal in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens und dort die schönen Pflanzen in Aquarell festhalten oder überhaupt mal so Aquarellfarben ausprobieren, oder du kannst es schon hast aber Lust auf Gesellschaft ?
Dann ist das hier genau der richtige Workshop!
Wir stellen Farben, Pinsel und Papier zur Verfügung .
Mitbringen solltest du eine Kamera oder ein Skizzenheft um die Pflanzen zu Fotografieren, oder zu skizzieren.
Wenn du selber Material hast bringe es gerne mit.
Der Workshop ist gegen Spende.
Freitag, 18. Mai 2018 von 16:00 bis 20:00
Stitch N´Bitch (Anmeldung siehe unten)
Sticken galt lange Zeit als ein Hausfrauenhobby und wurde nie so richtig als Künstlerisches Medium anerkannt, aber diese Kunst hat sich schon seit längerer Zeit von ihrem Stigma emanzipiert und Künstler*inne & Aktivist*inne zeigen was alles in diesem vielseitigen Medium steckt. Wir möchten mit diesem Workshop unseren Beitrag zur Emanzipation der Kunst des Stickens leisten.
In diesem Workshop zeigen wir euch, wie man seine Lieblingsmotive sticken kann, stellen stickende Aktivist*innen und Künstler*innen vor und laden zum austauschen und lernen ein.
Deshalb ist dieser Workshop sowohl für Anfänger*inne als auch Fortgeschrittene geeignet, die einfach Lust haben gemeinsam zu sticken. Gegen eine Spende (Vorschlag 5-10 Euro) könnt ihr von uns Stoff und Garn etc. bekommen, wenn ihr was zu Hause rumliegen habt nehmt es mit.
Wenn ihr Lust habt und teilnehmen wollt, schreibt bitte eine Mail an : sakuku(at)riseup.
Let´s Be Lovers / Drip Drip mit acrylfarbe
Knallbunt und quietschvergnügt: Tropftechnik mit Acryl und Alkohol
Hast du mal wieder Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern,
kuriose Farbexperimente und eine neue Technik? Hast du genug davon den
ganzen Tag fast ausschließlich mit Kopfarbeit zu verbringen?
Hast du Lust mal wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen, weißt aber
nicht was du genau malen willst oder dir fehlt die motivierende
Gesellschaft dabei?
Dann bist du bei unserem Workshop zu der Tropftechnik in der wir Alkohol
verwenden, um es auf Acrylfarben zu tropfen, genau richtig. Diese eher
abstrakte Technik erzeugt – ja nach verwendeten Farben, logisch – sehr
bunte und expressive Ergebnisse, die an Blasen, Blumenwiese, Zellen oder
Leo-Muster erinnern. Da es nicht darum geht vordefinierte Formen zu
malen, ist die Technik besonders auch für Anfänger*innen geeignet, oder
aber auch Personen, die Lust auf Farbe habe, aber zuweilen an ihrer
eigenen Kreativität zweifeln. Diejenigen, die jedoch auf definierte
Formen oder aber auch Schrift nicht verzichten wollen, haben durch die
Verwendung von Flüssig-Gummi dennoch die Möglichkeit dies auf ihren
Werken unterzubringen.
In dem Workshop zeigen wir euch die Technik und wenden sie gemeinsam –
Schicht für Schicht – an. Gegen eine Spende (Vorschlag 5-10€) stellen
wir das Material zur Verfügung. Wenn ihr habt, bringt bitte einen Fön
mit und Kleidung, die ein paar Spritzer Farbe ab kann. Wenn ihr Lust
habt und teilnehmen wollt, schreibt bitte eine Mail an:
sakuku(at)riseup.net
Wann: 26.05.2018
Zeit: 13:00 – 17:00
Wo: Hafenzimmer – Salon für Kunst und Kultur, Gotmarstr. 10
Hast du mal wieder Lust auf kreative Betätigung, Farbe an den Fingern,
kuriose Farbexperimente und eine neue Technik? Hast du genug davon den
ganzen Tag fast ausschließlich mit Kopfarbeit zu verbringen?
Hast du Lust mal wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen, weißt aber
nicht was du genau malen willst oder dir fehlt die motivierende
Gesellschaft dabei?
Dann bist du bei unserem Workshop zu der Tropftechnik in der wir Alkohol
verwenden, um es auf Acrylfarben zu tropfen, genau richtig. Diese eher
abstrakte Technik erzeugt – ja nach verwendeten Farben, logisch – sehr
bunte und expressive Ergebnisse, die an Blasen, Blumenwiese, Zellen oder
Leo-Muster erinnern. Da es nicht darum geht vordefinierte Formen zu
malen, ist die Technik besonders auch für Anfänger*innen geeignet, oder
aber auch Personen, die Lust auf Farbe habe, aber zuweilen an ihrer
eigenen Kreativität zweifeln. Diejenigen, die jedoch auf definierte
Formen oder aber auch Schrift nicht verzichten wollen, haben durch die
Verwendung von Flüssig-Gummi dennoch die Möglichkeit dies auf ihren
Werken unterzubringen.
In dem Workshop zeigen wir euch die Technik und wenden sie gemeinsam –
Schicht für Schicht – an. Gegen eine Spende (Vorschlag 5-10€) stellen
wir das Material zur Verfügung. Wenn ihr habt, bringt bitte einen Fön
mit und Kleidung, die ein paar Spritzer Farbe ab kann. Wenn ihr Lust
habt und teilnehmen wollt, schreibt bitte eine Mail an:
sakuku(at)riseup.net
Wann: 26.05.2018
Zeit: 13:00 – 17:00
Wo: Hafenzimmer – Salon für Kunst und Kultur, Gotmarstr. 10
Zu Gast im Hafenzimmer-Salon Für Kunst Und Kultur ist die fabulöse Clit Night!!!
Am 22 April um 18 Uhr und am 29 April um 16 Uhr
Dauer ca.2,5 Std.
"Klitoris" ist kein völlig unbekannter Begriff, doch was sich dahinter tatsächlich verbirgt, wissen die meisten trotzdem nicht, denn die Klitoris wird in der Sexualaufklärung - wenn überhaupt - nur oberflächlich behandelt.
Die Clit Night ist ein Workshop für alle (unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung), die Interesse haben etwas mehr über Genitalanatomie zu lernen und die vermeintlichen Wissenslücken in unserer Gesellschaft diesbezüglich kritisch zu hinterfragen.
Wir erarbeiten Basiswissen über die Anatomie und werfen einen kulturhistorischen Blick auf die Position der Klitoris von der Antike bis heute. Außerdem bietet der Workshop einen Raum für Fragen rund um Sexualität, Sex-Positivität, Geschlechtergerechtigkeit, Wissensproduktion und Gesellschaft.
Alle Geschlechter sind willkommen.
Da die Teilnehmer*innenzahl allerdings begrenzt ist, bitten wir euch um Anmeldung per Mail an: sakuku(at)riseup.net
Teilnahme gegen Spende (Vorschlag 5-10 Euro)
Am 22 April um 18 Uhr und am 29 April um 16 Uhr
Dauer ca.2,5 Std.
"Klitoris" ist kein völlig unbekannter Begriff, doch was sich dahinter tatsächlich verbirgt, wissen die meisten trotzdem nicht, denn die Klitoris wird in der Sexualaufklärung - wenn überhaupt - nur oberflächlich behandelt.
Die Clit Night ist ein Workshop für alle (unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung), die Interesse haben etwas mehr über Genitalanatomie zu lernen und die vermeintlichen Wissenslücken in unserer Gesellschaft diesbezüglich kritisch zu hinterfragen.
Wir erarbeiten Basiswissen über die Anatomie und werfen einen kulturhistorischen Blick auf die Position der Klitoris von der Antike bis heute. Außerdem bietet der Workshop einen Raum für Fragen rund um Sexualität, Sex-Positivität, Geschlechtergerechtigkeit, Wissensproduktion und Gesellschaft.
Alle Geschlechter sind willkommen.
Da die Teilnehmer*innenzahl allerdings begrenzt ist, bitten wir euch um Anmeldung per Mail an: sakuku(at)riseup.net
Teilnahme gegen Spende (Vorschlag 5-10 Euro)
Diy or Dye / Linoldruck Workshop im Hafenzimmer Salon für Kunst und Kultur (Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich)
am 18.03.2018 um 13 Uhr / Um Anmeldung wird gebeten.
Der Workshop, ist Teil unserer Reihe Diy or Die, in der wir mit verschiedenen Workshops euch unterschiedliche, praktische, schöne, empowernde und hilfreiche Dinge zeigen wollen.
Diesmal zeigen wir euch drei Drucktechniken, (Linolschnitt, Monotypie, Stempeldruck) die ihr dann auch ganz ohne zu großen Aufwand zu Hause anwenden könnt. Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Postkarte Drucken oder einen Feministischen Slogan mehrfach auf Papier verewigen?
Wir haben Papier, Farbe und Linol vor Ort, wer mag kann gerne seine eigenen Schnitzeisen etc. mitbringen.
Teilnahme gegen Spende.Zur Bearbeitung hier klicken.
am 18.03.2018 um 13 Uhr / Um Anmeldung wird gebeten.
Der Workshop, ist Teil unserer Reihe Diy or Die, in der wir mit verschiedenen Workshops euch unterschiedliche, praktische, schöne, empowernde und hilfreiche Dinge zeigen wollen.
Diesmal zeigen wir euch drei Drucktechniken, (Linolschnitt, Monotypie, Stempeldruck) die ihr dann auch ganz ohne zu großen Aufwand zu Hause anwenden könnt. Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Postkarte Drucken oder einen Feministischen Slogan mehrfach auf Papier verewigen?
Wir haben Papier, Farbe und Linol vor Ort, wer mag kann gerne seine eigenen Schnitzeisen etc. mitbringen.
Teilnahme gegen Spende.Zur Bearbeitung hier klicken.